Große Vielfalt & viel Genuss – kurz: Honig
Honig ist nicht gleich Honig, sondern Jahr für Jahr in Geschmack, Konsistenz und Farbe einzigartig. Honig ist vergleichbar mit einem guten Glas Wein, denn auch beim Honig kommt es auf den Jahrgang an. Maßgeblich geprägt von der Witterung und dem Trachtangebot (v.a. Nektar, Pollen und Honigtau) im Flugradius des Bienenstocks.
Honig, egal ob zum Frühstück, im Müsli oder Tee bzw. zum Kochen oder Backen: mit etwas Honig wird Feines veredelt. Und mit regionalem Honig von Ihrem Imker unterstützen Sie die Natur und Landwirtschaft in Ihrer Region und tragen indirekt zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
Bei der Ernte fließt der Honig dickflüssig und klar aus der Schleuder. Der wertvolle Traubenzucker – in hoher Konzentration vor allem in der Frühtracht – trägt dazu bei, dass der Honig im Glas kandiert. Dies ist ein ganz natürlicher Vorgang und hat keinerlei Auswirkung auf die Qualität des Honigs. Möchten Sie Honig in seine ursprüngliche Konsistenz zurückgeben, erwärmen Sie diesen im Wasserbad bei 30-35° C um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu gefährden.